
Remedy Naturheilzentrum für Pferde, Hunde und Katzen
17. März 2019
Tierphysio Saarpfalz
17. März 2019Sarah Mergen Fortbildungsseminare
Leitung & Organisation
Sarah Mergen Seminarorganisation
Leitenstraße 40
82538 Geretsried
Telefon +49 (0) 8171 649 77 20
info@sarah-mergen.de
www.sarah-mergen.de/

Praxisorientierte Ausbildung Physiotherapie für Hunde
Mit unserer Hundephysiotherapieausbildung präsentieren wir Ihnen ein neuartiges Konzept, welches Altbewährtes und neue Erkenntnisse aus der Forschung vereint. Eine Gruppengröße von maximal 12 Teilnehmern, fundierte Ausbildung, hoher Praxisanteil und ein tolles Dozententeam garantieren höchstes Niveau.
Dies ermöglicht intensive Betreuung bei der Arbeit am Tier, um Sie für Ihren späteren Praxisalltag fit zu machen. In der kursfreien Zeit zwischen den aufeinander aufbauenden Modulen haben Sie die Möglichkeiten, das Erlernte in die Praxis umzusetzen.
Wir haben uns bewusst für eine ganzheitliche, praxisorientierte Modulausbildung entschieden, um Sie fundiert auf das Praxisleben vorzubereiten. Hierzu gehören nicht nur Massage, Faszientherapie, Lymphdrainage, neurodynamische Fertigkeiten, physikalische Therapien und das Training mit medizinischen REHA-Geräten, sondern auch die Grundlagenfächer wie Anatomie, Physiologie und Krankheitslehre. Spezifische physiotherapeutische Untersuchungs- und Behandlungstechniken nehmen einen großen Teil des Ausbildungsinhaltes ein, ebenso wie die Gangbildanalyse, denn der Therapeut zieht daraus ca. 40 % des Befundes. Die Grundlagenfächer werden von Dozenten unterrichtet, die auf die jeweiligen Fächer spezialisiert sind. Am Ausbildungsende wird der Teilnehmer in der Lage sein, seine gesammelten Befunde zusammenzusetzen und zu interpretieren, um dann einen – individuell auf den Patienten angepassten – Behandlungsplan zu entwickeln und durchzuführen.
Ausbildungsdauer
Die Ausbildung erstreckt sich über einen Zeitraum von etwa 17 Monaten und findet an 15 Wochenend-Blöcken (46 Tage) statt.
Prüfung
Die Ausbildung endet mit einer mündlichen, schriftlichen und praktischen Abschlussprüfung. Das erfolgreiche Bestehen wird Ihnen mit einem Zertifikat bestätigt. Mit Einreichung und entsprechender Benotung einer Facharbeit beim BZT erhalten Sie die Verbandsprüfung.
Die Hauptdozentin
Frau Harrer verfügt über eine langjährige Praxiserfahrung im Hunde und Human-bereich, ist überdies Buchautorin des kürzlich erschienenen Buches „Manuelle Therapie beim Hund“ und bildet sich weltweit ständig fort, um noch ganzheitlicher behandeln zu können. Leitsatz von Sabine Harrer ist: „Es gibt nichts Schöneres als einem Lebewesen seine Lebensqualität zu verbessern, zu erhalten oder wieder herzustellen und ich bin immer wieder froh, dass wir Physiotherapeuten einen entscheidenden Beitrag dazu leisten dürfen.“ Besonderen Wert legt sie in der Ausbildung auf den gewaltfreien, achtsamen Umgang mit den Hunden, denn nur ein entspannter Hund gibt einen klaren Untersuchungsbefund.
Praxisorientierte Ausbildung Osteotherapie für Pferde
Dem Teilnehmer wird fundiertes Wissen und die praktischen Fertigkeiten vermittelt, die er zur Ausübung seiner therapeutischen Tätigkeit benötigt. Der Unterricht ist aufgeteilt in das theoretische und das praktische Erlernen osteopathischer Diagnose- und Behandlungstechniken. Außerdem werden medizinische Bereiche wie Anatomie und Physiologie, Pathophysiologie, Biomechanik und Grundlagen der Orthopädie und Neurologie vermittelt.
Es gibt viele Ursachen, warum das Pferd aus der Balance gekommen sein kann. Mit einer osteopathischen Behandlung allein lassen sich die Probleme oftmals nicht lösen. Daher bieten wir eine ganzheitliche Ausbildung an. Unsere Schüler werden auch in den Themen Ausrüstung, Zähne und Hufe geschult. Zusätzlich wird die Gymnastizierung am Pferd gelehrt. Nach dem osteopathischen Lösen der Fehlstellungen kann das Pferd durch das zielgerichtete Training sein neues Bewegungsmuster langfristig stabilisieren.
Lernen Sie das Zusammenspiel von Osteopathie, Zahnheilkunde, Hufkunde und Gymnastizierung zum Wohle des Tieres. Unsere Dozenten sind qualifizierte Therapeuten, die jahrelange Praxiserfahrung vorweisen können und Sie in ihren jeweiligen Fachbereichen unterrichten. Das Arbeiten in kleinen Gruppen von max. 12 Teilnehmern macht Lernen mit hohem Praxisanteilmöglich.
Wechselnde Lehrhöfe bieten den Teilnehmern die Möglichkeit viel Erfahrung an unterschiedlichen Pferden zu sammeln.
Ausbildungsdauer
Die Ausbildung erstreckt sich über einen Zeitraum von 12 bis 18 Monaten und findet an 11 Wochenend-Blöcken (33 Tage) statt.
Prüfung
Die Ausbildung endet mit einer mündlichen, schriftlichen und praktischen Abschlussprüfung. Das erfolgreiche Bestehen wird Ihnen mit einem Zertifikat bestätigt.
Was Sie erwartet
- Umfangreiche Skripten für den Unterricht und zur Nacharbeit für Zuhause
- Qualifizierte Dozenten mit mehrjähriger Berufserfahrung
- Praxisorientierung, individuelle Betreuung, eine freundlich – kommunikative Atmosphäre und kleine Ausbildungsgruppen
- Berufsbegleitend Ausbildung in Blockseminaren à 3 Tagen
- Ausbildung in medizinischen Grundlagen, Diagnostik und Behandlungsmethoden
- Vermittlung aller relevanten physiotherapeutischer Ausbildungsinhalte in Theorie und Praxis
- Kreative Unterrichtgestaltung mit moderner Technik
- Eigene Schulungsräume, die individuell auf Lehrer und Schüler ausgerichtet sind
- Lehrhöfe mit ausreichend Pferden stehen zur Verfügung
Unser Ausbildungszentrum bietet eine Vielzahl an Aus- und Weiterbildungen in sämtlichen naturheilkundlichen Bereichen, wie z.B.
- Akupunktur
- Chinesische Phytotherapie
- Homöopathie
- Laborkurse
- Tapingkurse