• THERAPEUTEN
  • SCHULEN & TERMINE
    • AUSBILDUNGSORDNUNG
    • PRÜFUNGSORDNUNG
    • TERMINE
  • TIERPHYSIO
  • SEMINARE
    • VOM BZT e.V.
    • SEMINARE DER SCHULEN
  • VERBAND
    • AUFGABEN & ZIELE
    • VORSTAND
    • SATZUNG
    • BEITRÄGE & GEBÜHREN
    • VERORDNUNG
    • MITGLIEDSCHAFT BEANTRAGEN
  • PARTNER
  • THERAPEUTEN
  • SCHULEN & TERMINE
    • AUSBILDUNGSORDNUNG
    • PRÜFUNGSORDNUNG
    • TERMINE
  • TIERPHYSIO
  • SEMINARE
    • VOM BZT e.V.
    • SEMINARE DER SCHULEN
  • VERBAND
    • AUFGABEN & ZIELE
    • VORSTAND
    • SATZUNG
    • BEITRÄGE & GEBÜHREN
    • VERORDNUNG
    • MITGLIEDSCHAFT BEANTRAGEN
  • PARTNER
Remedy Naturheilzentrum für Pferde, Hunde und Katzen
17. März 2019

AKAP Akademie für Pferdetherapie

Leitung & Organisation
Christine Hüttenberger und Frauke Uihlein
Daubringer Paß 3
35418 Alten Buseck

Mobil +49 (0) 151 566 839 57
Mobil +49 (0) 172 671 391 9

akap@web.de
www.akap-online.de

Unser Wunsch

Wir wollen mit viel Leidenschaft und langjähriger Pferdeerfahrung sehr gut geschulte und auf ihre Arbeit am Pferd bestens vorbereitete Pferdephysiotherapeuten und Pferdeostepathen ausbilden. Unser Ziel dabei ist es, Pferde langfristig gesund und fit zu halten, falsche Belastungen auszugleichen, unnötige Schmerzen zu vermeiden und die Beweglichkeit zu verbessern. Im Mittelpunkt unserer Akademie steht das gesamte Tier: seine Anatomie, Physiologie und sein Verhalten. Unser kompetentes Team vermittelt fundiertes Wissen und praktisches Know-how, damit Symptome und körperliche Probleme des Pferdes besser erkannt und zielgerichtet behandelt werden können. Um einen größtmöglichen Lernerfolg zu erzielen wird besonders viel Wert auf eine kleine Kursgröße gelegt.

Das Team

In unserer theoretischen und praktischen Ausbildung geben wir einen fundierten Überblick über zahlreiche Behandlungsmöglichkeiten. Der Dozentenstab der akap besteht aus erfahrenen Tiermedizinern mit unterschiedlichen Fachrichtungen, Pferdephysiotherapeuten, Pferdeosteopathen, Agrarwissenschaftlern, FN-Reitlehrern, Hufschmieden und Sattlermeistern.

Die Lehrinhalte

Unterrichtet werden unsere Schüler in den Themen: Physiotherapeutische Techniken, Trainingslehre, Anatomie Bewegungsapparat und Zahnkunde, Anatomie Innere Organe, Neurologie, Muskelphysiologie, Klinische Untersuchung des Pferdes, alternative Heilmethoden, Lahmheitsdiagnostik, Sattelkunde, Huf- und Schmiedelehre, Fütterung, Reitlehre und Zucht. Des Weiteren legen wir auch Wert auf ein Steuer- und Gründungsseminar. Die Ausbildung gliedert sich in 11 Module, die jeweils berufsbegleitend an einem Wochenende (Sa. & So.) stattfinden.

Unser Zuhause

Auf der weitläufigen Reitanlage am Luisenhof in Alten Buseck haben wir die idealen Bedingungen für unseren Unterricht gefunden. Durch die zentrale Lage in Mitteldeutschland und die gute Autobahnanbindung sind wir gut zu erreichen.

Voraussetzungen

Als Zugangsvoraussetzung für die Ausbildung zum Pferdeohysiotherapeuten wünschen wir uns eine medizinische Ausbildung – beispielsweise als Humanmediziner, Veterinär, Arzthelfer oder Pharmazeut. In besonderen Fällen kann jedoch auch eine persönliche Eignung genügen, die durch die Leitung der Akademie und einen Dozentenausschuss geprüft werden muss.

Extras

Neben der Ausbildung zum Pferdephysiotherapeuten bieten wir auch Seminare für alle Pferdeinteressierten an. Hierfür bestehen keine Zugangsvoraussetzungen.

Related posts

9. Mai 2022

Hundephysio/Osteotherapeuten Ausbildung by Tiertherapie-Fritz


Mehr erfahren
19. Juli 2021

dogsphysio Aus- und Fortbildungszentrum


Mehr erfahren
6. April 2021

Pferdephysio/Osteotherapeuten Ausbildung by Tiertherapie-Fritz


Mehr erfahren
bzt-logo

Bundesverband zertifizierter
Tierphysiotherapeuten e.V.

Geschäftsstelle:
Wasserstraße 23 • 66914 Waldmohr
Tel. 0157 73604665 • info@bzt-ev.de

Weil wir gemeinsam
mehr erreichen.

2023 BZT • IMPRESSUM • DATENSCHUTZERKLÄRUNG • COOKIE-EINSTELLUNGEN